Donnerstag, 13. Oktober 2022

Impressionen, Deller//Soja//Steyerl & yt_updates (9)

...letzten Freitag fand in der Opera City Recital Hall die Veranstaltung "Impressionen aus Zeitgenössischer Japanische Musik" statt. (OT:日本の現代音楽、創作の軌跡).

Leitung: Shin'ichirō Ikebe.

Bei den aufgeführten Werken handelte es sich ausschließlich um die japanischer Komponisten die 1932 geboren sind. Die Moderation habe ich leider nicht verstanden, lediglich ein paar neue Vokabeln konnte ich aufschnappen - einer der Komponisten war sogar im Publikum. Ich werde mich mal nach einer Aufnahme erkundigen. Aufgeführt wurden unter anderem die Komposition Divertimento (1963) für Marimba und Saxophon von Akira Yuyama von der sich auf YouTube etliche Aufführungen finden lassen - unter anderem von 2009 in der Christuskirche auf dem Neumarkt, Bayern. ( ͡° ͜ʖ ͡°)

Am beeindruckendsten für mich persönlich die ersten 3 Werke - die Piano Sonata von K. Hayama erinnerte mich daran als hätte Jemand im Stil von Ravel Free Jazz geschrieben. Ich hoffe ich werde irgendwann noch eine Antwort auf meine Intervieanfrage bekommen. Die Vorbereitung einer solchen Veranstaltung, (es ist immerhin Nr.4 einer Reihe zu Zg. JM) und Shin'ichirō Ikebes Arbeit selber interssieren mich sehr.


日本の現代音楽、創作の軌跡

 

Die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt dominieren auch hier sämtliche Nachrichten und Titelseiten - zumindest die der halb-halb/englischsprachigen. Durch Die Farbe der Wahrheit, (eines der wenigen Bücher welche ich mit nach Tokio genommen habe) wurde ich wieder auf "The Battle of Orgreave" aufmerksam, von dem mir Ruben allerdings schon vor ein paar Monaten zum ersten mal erzählt hat. Hier wird es neben anderen Arbeiten wie Medium Cool (1968, Haskell Wexler) im Kontext einer Kommerzialisierung der Geschichte betrachtet. Statt echter Erfahrung gibt es nur noch "politisch luftleeren Raum" - nach wie vor kann ich das Buch jedem empfehlen der sich, wie der Titel schon verrät für Dokumentationsformen in künstlerischer Arbeit interessiert. Lediglich mit dem Begriff "Geste der Nostalgie" kann ich nichts anfangen - ich glaube dass Sehnsucht keine Rolle spielen muss um im "Postmodernen Historismus" dokumentarisch zu arbeiten können.. Das ganze Buch gibt es online!

https://monoskop.org/images/7/75/Steyerl_Hito_Die_Farbe_der_Wahrheit_2008.pdf

Mein Vortrag über Werte bei Max Weber, Marx und und Edward Soja (gleichzeitig gab es eine kleine Einführung in die Arbeit von Jorge Luis Borges) [ˈxorxe ˈlwis ˈβorxes] fand letzte Woche statt - nachdem ich meinen Wohnsitz nun endlich bestätigt habe, kam endlich die Japanische Ausgabe von "Third Space - Journeys to Los Angeles and Other Real-and-Imagined Places" an. Ich brauch zwar eine Stunde für zwei Seiten, so kann man jedoch sehr effektiv Kanji und Satzstrukturen lernen. 

 

第三空間―ポストモダンの空間論的転回
 

... auf YouTube gibt es nun außerdem die beiden CDs der Deepnet Compilation - Side Effects, (1996) sowie Debussy's - Images I/II, Estampes & L'île Joyeuse aufgenommen 1975 in Tokio.

YouTube: Rare Appearance

Demnächst wird es außerdem Musik von Koichi Kishi, Sumire Yoshihara, Jörg Demus & Yuko Inagaki geben. Ansonsten wird es langsam auch in Tokio kälter, die Currys werden von Tag zu Tag wohltuender. Letzte Woche bin ich mit Anton zusammen nach Chinatown gefahren, auf dem Rückweg haben wir dann das Oktoberfest in Yokohama entdeckt. Ein sehr surreale Erfahrung - zwei Bier haben wir getrunken, sind danach aber schnell weitergezogen. - / - + aktuelles Lieblingskanji zurzeit ist 写, nach Marion Bauer suche ich immernoch.

C Y c Yyc

Page 1 of 41234Next »Last